Ffm: "The Pulse of Old Delhi - Untold Stories" von Brit Horschke

Hektisches Geschäftstreiben im engen Gassengewirr, ohrenbetäubender Lärm von hupenden Rikschas und Marktständen sowie eine Vielzahl unbekannter Gerüche begegnen dem Besucher: Faszination Old Delhi.
Über zwei Jahre hinweg porträtierte Brit Horschke die Menschen in der Altstadt Delhis. Gezeigt werden 50 Fotografien auf vier Etagen im Haus am Dom in Frankfurt am Main. Die Auswahl besteht aus einer Mischung von Einzelportraits mit Interviews und Momentaufnahmen des Geschäftstreibens auf den Märkten der Stadt.
Das Straßenbild wird geprägt von einer Heerschar von Tagelöhnern, Händlern und Kauflustigen. Alle versuchen – zumeist vollbeladen mit Waren oder Einkäufen – sich ihren Weg durch die engen Gassen zu bahnen oder aber sich auf den unzähligen Stapeln von Kisten und Säcken von den schweißtreibenden Strapazen ein wenig auszuruhen. Vollgepackte Läden, Straßenstände und Restaurants mit einladenden Köstlichkeiten sowie unzählige Moscheen, Tempel und Schreine komplettieren das Bild.
Die… [weiterlesen]
Deutsches Fotoinstitut: Alles bleibt anders?!
"Düsseldorf, Essen, oder doch woanders? Vielleicht am Ende besser gar nicht? Die Debatte um das geplante Deutsche Fotoinstitut zur Bewahrung des nationalen fotografischen Kulturerbes hat um den Jahreswechsel überraschend wieder Fahrt aufgenommen."
ProfiFoto-Chefredakteur Thomas Gerwers wagt den Versuch einer Zusammenfassung der aktuell unübersichtlichen Lage. profifoto.de/szene/notizen/202…539f9ff&mc_eid=fd59107940 [weiterlesen]
ProfiFoto-Chefredakteur Thomas Gerwers wagt den Versuch einer Zusammenfassung der aktuell unübersichtlichen Lage. profifoto.de/szene/notizen/202…539f9ff&mc_eid=fd59107940 [weiterlesen]
Splash News & Pictures Agency baut Deutschland/ Österreich-Angebot aus
Splash erweitert seine Zusammenarbeit mit der spanischen Bildagentur Gtres: Ab sofort lizenziert Splash Fotos und Videos der aus Madrid stammenden Celebrity-Agentur auch für Deutschland und Österreich.
Das Angebot von GTres umfasst tagesaktuelle Entertainment-Fotos und Videos aus Spanien und Lateinamerika sowie aus dem spanischen Königshaus. Ein besonderes Augenmerk liegt bei Paparazzi-Bildern von den bei deutschen Prominenten so beliebten Urlaubsinseln Mallorca und Ibiza.
Das Material von GTres ist für Abnehmer aus Deutschland und Österreich ab sofort via splashnews.com downloadbar. Eine Auswahl an Fotos ist ebenso auf den Picturemaxx-Kanälen von Splash abrufbar. Ansprechpartner für Fragen ist Heiko Schönborn im Splash Büro Berlin - hschoenborn@splashnews.com [weiterlesen]
Das Angebot von GTres umfasst tagesaktuelle Entertainment-Fotos und Videos aus Spanien und Lateinamerika sowie aus dem spanischen Königshaus. Ein besonderes Augenmerk liegt bei Paparazzi-Bildern von den bei deutschen Prominenten so beliebten Urlaubsinseln Mallorca und Ibiza.
Das Material von GTres ist für Abnehmer aus Deutschland und Österreich ab sofort via splashnews.com downloadbar. Eine Auswahl an Fotos ist ebenso auf den Picturemaxx-Kanälen von Splash abrufbar. Ansprechpartner für Fragen ist Heiko Schönborn im Splash Büro Berlin - hschoenborn@splashnews.com [weiterlesen]
Berlin: Robert Polidori
Die Galerie Camera Work präsentiert vom 25. Januar bis zum 29. Februar eine Ausstellung von Kunst-Fotografien Robert Polidoris.
Robert Polidori besuchte im Jahr 2010 mehrmals den Konvent in San Marco in Florenz, um die Bedeutung der kunsthistorisch bedeutenden Fresken von Fra Angelico (1395-1455) für das Verständnis der Entwicklung der Menschheit künstlerisch zu thematisieren.
Die Einzelausstellung umfasst mehr als 25 großformatige Arbeiten, darunter deutschlandweit zum ersten Mal auch Werke aus der Serie „Fra Angelico“.
In Polidoris Fotografien wird die Beziehung zwischen Fresken und den Räumen erlebbar, die wie eine friedliche Einheit wirkt. Die künstlerischen Fertigkeiten, die Farbenpracht und die bahnbrechende Perspektivdarstellung von Frau Angelico greift Polidori ebenfalls auf.
Neben „Frau Angelico“ zeigt die Ausstellung… [weiterlesen]
OLG Köln: Küssender Fussballspieler darf nicht gezeigt werden
Der DFB-Nationalspieler Julian Draxler tauschte im Sommer 2019 auf einer Yacht in Ibiza Zärtlichkeiten mit einer unbekannten Frau aus - nicht seiner langjährigen Freundin. Die Bild-Zeitung informierte ihre Leser darüber, bezeichnete Draxler als „Käptn Knutsch“, zeigte Kussbilder und daneben zum Vergleich auch Bilder der betrogenen Freundin beim Stadionbesuch. Der Fußballspieler klagte vor dem Landgericht Köln auf Unterlassung und bekam dort vollumfänglich Recht.
In der Revision unterscheidet das Oberlandesgericht Köln zwischen Wortberichterstattung und Bildern. Der Artikel und die Titulierung „Käptn Knutsch“ sind mit dem Urteil des OLG erlaubt, die Bilder der Knutscherei und das Bild seiner Freundin dürfen zur Illustration aber nicht gezeigt werden. (Urteil vom 22.11.2018, Az. 15 U 96/18).
„Nicht alles, wofür sich Menschen aus Langeweile, Neugier und Sensationslust interessieren, rechtfertigt dessen visuelle Darstellung in der breiten Medienöffentlichkeit“. Zwar habe die… [weiterlesen]
In der Revision unterscheidet das Oberlandesgericht Köln zwischen Wortberichterstattung und Bildern. Der Artikel und die Titulierung „Käptn Knutsch“ sind mit dem Urteil des OLG erlaubt, die Bilder der Knutscherei und das Bild seiner Freundin dürfen zur Illustration aber nicht gezeigt werden. (Urteil vom 22.11.2018, Az. 15 U 96/18).
„Nicht alles, wofür sich Menschen aus Langeweile, Neugier und Sensationslust interessieren, rechtfertigt dessen visuelle Darstellung in der breiten Medienöffentlichkeit“. Zwar habe die… [weiterlesen]