Shortlist: The World Sports Photography Awards
Außer ein bisserl Fußball vor leeren Rängen ist in der Sportwelt gerade ja wenig los. Umso geneigter ist man der Shortlist des diesjährigen The World Sports Photography Awards... Gezeigt werden 120 Fotografien, die Entscheidung zu den Gewinnern werden wir am 26. Juni 2020 erfahren. Hier sieht man die Kandidaten: worldsportsphotographyawards.com/shortlist
Bild: Scott Barbour [weiterlesen]
Neue Telefonnummern bei Okapia
Christian Grzimek schreibt: "Die Telekom ändert die Netztechnik in unserem Stadtteil. Auch OKAPIA ist davon betroffen." Die neue Rufnummer ist ab sofort freigeschaltet: 069 / 98 95 899 - 0 (Die Alte funktioniert nur noch bis zum 26.06.2020.)
Die Mitarbeiter können künftig mit folgenden Durchwahlen direkt erreicht werden:
Die Mitarbeiter können künftig mit folgenden Durchwahlen direkt erreicht werden:
- 069 / 98 95 899 - 1 Dr. Joachim Moog, Kay Sauer (Kunden- und Fotografenbetreuung)
- 069 / 98 95 899 - 2 Dr. Barbara Bangura (Kundenbetreuung)
- 069 / 98 95 899 - 3 Björn Buxbaum-Conradi (Fotografenbetreuung)
- 069 / 98 95 899 - 4 Christian Grzimek (Geschäftsführung)
- 069 / 98 95 899 - 5 Doris Kurig (Rechnungen)
Ein Gespräch zu "image market 2020 – structure and perspectives", Teil 2
Das erste Gespräch letzter Woche mit Lars Bauernschmitt orientierte sich vor allem am Schwerpunkt "Fotografenfragen". Nun soll der Focus der Fragen zur Bildmarkt-Analyse 2020 auf die Erkenntnis zu Bildagenturen gerichtet werden. Mit Lars Bauernschmitt sprach Stefan Hartmann.
- Pictorial: Herr Professor, wollen wir die Situation der Bildagenturen etwas beleuchten? Denn das war ja bislang das Hauptthema Ihrer Untersuchungen. Was sind die Aspekte, in denen sich Neues gegenüber der früheren Erhebungen ergab?
GTD sagt Naturfotofestival 2020 in Lünen ab
"Lust auf Lünen" lautet ja bekanntlich der Slogan des Festivals. Aber nicht in diesem Jahr. "Schweren Herzens" hat der Vorstand der GDT beschlossen, das diesjährige Internationale Naturfotofestival vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie abzusagen. „Es war eine sehr schwere Entscheidung, denn das hat es in bald 50 Jahren GDT-Geschichte noch nie gegeben.“, so Präsident Stephan Fürnrohr.
Tausende Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt reisen traditionell am letzten Wochenende im Oktober nach Lünen in die Ruhr-Region. Stephan Fürnrohr: „Ein „Festival light“, mit großen Abständen zwischen Menschen, die die Veranstaltungsräume normalerweise voller Freude über das Wiedersehen, mit Diskussionen in allen möglichen Sprachen über den letzten Vortrag, das neueste Makro-Objektiv oder anstehende Projekte fluten, ist für keinen von uns vorstellbar. Zudem stellt sich die Frage der Vernunft im Schatten der Pandemie: Selbst wenn das Festival irgendwie in einem erlaubten Rahmen… [weiterlesen]
Kontroverse: Wie und wo soll es sein, das neue Bundesinstitut für Fotografie?
Gerade meldet sich die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und erklärt, dass sich die Gesellschaft nicht in die Debatte um den Standort des zu gründenden Bundesinstitutes für Fotografie einmischen werde. "Erstmals rückt die Umsetzung eines solchen Bundesinstituts in greifbare Nähe, haben sich doch der Bund und das Land NRW klar zur Einrichtung eines solchen Zentrums bekannt. Wenig konstruktiv ist hier die aktuell zu beobachtende Differenz in der Standortfrage (Düsseldorf oder Essen), an dem sich die DGPh ausdrücklich nicht beteiligen möchte. Stattdessen plädieren wir für eine breite inhaltliche Debatte über die Aufgaben eines solchen Zentrums und seiner Vernetzung mit bestehenden Institutionen, Initiativen und Verbänden in Deutschland."
Eine kluge Entscheidung! Zumal die Standortfrage ja beileibe nicht die einzige "Kuh auf dem Eis" ist! Denn vor allem konzeptionell steht das Zentrum in der Kritik. Weshalb? Darf ich es einfach, böse und überpointiert sagen? Die Kritik… [weiterlesen]
Eine kluge Entscheidung! Zumal die Standortfrage ja beileibe nicht die einzige "Kuh auf dem Eis" ist! Denn vor allem konzeptionell steht das Zentrum in der Kritik. Weshalb? Darf ich es einfach, böse und überpointiert sagen? Die Kritik… [weiterlesen]