Posthume Verleihung des Dr. Erich Salomon-Preises an Chris Killip
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hatte den britischen Fotografen Chris Killip (1946-2020) mit dem Dr. Erich Salomon-Preis ausgezeichnet. Nun ergab sich die besondere Situation, dass der Preisträger im Oktober 2020 starb, bevor er den Preis entgegen nehmen konnte. Anlässlich seiner Ehrung sprach er mit seinem Sohn Matthew Killip über seine Karriere, seine Vorbilder und sein Schaffen. Dieses Video ist nun, nach seinem Tod, zur Hommage an einen der großen Fotografen des 20. Jahrhunderts geworden.
Die Preisverleihung, Dauer ca. 30 Minuten, ist auf Vimeo zu sehen. [weiterlesen]
Die Preisverleihung, Dauer ca. 30 Minuten, ist auf Vimeo zu sehen. [weiterlesen]
Neuer Termin für die Fürstenfelder Naturfototage
.
.
"Um mehr Planungssicherheit für die 23. Internationalen Fürstenfelder Naturfototage zu bekommen, ist der Termin auf den 29. Juli bis zum 1. August 2021 verschoben worden", schreiben die Veranstalter Mara Fuhrmann und Udo Höcke. "Wir hoffen, dass wir Ihnen durch die Verschiebung wieder ein Programm im gewohnten Umfang und ohne große Einschränkungen anbieten können."
Das Thema der Naturfototage ist „Lebensräume der Natur“. [weiterlesen]
Das Thema der Naturfototage ist „Lebensräume der Natur“. [weiterlesen]
Zur Geschichte des Berliner Stadtschlosses
Ab 17. Dezember 2020 öffnet in Etappen das Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss. Über Jahrhunderte war das Schloss nicht nur das architektonische Zentrum der Stadt, sondern auch Schauplatz bedeutender politischer Ereignisse.
In einem Themenportal illustriert die bpk-Bildagentur seine wechselhafte Geschichte – von der Cöllner Burg über das Barockschloss bis zum Palast der Republik. [weiterlesen]
photokina am Ende
"Rückgänge im Imagingmarkt zwingen zu hartem Schnitt nach 70 Jahren", so die Veranstalter. Angesichts der weiter massiv rückläufigen Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte hat die Koelnmesse entschieden, die Durchführung der photokina am Standort Köln vorerst auszusetzen.
"Die Rahmenbedingungen der Branche bieten leider aktuell keine tragfähige Basis der internationalen Leitmesse für Foto, Video und Imaging", sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. "Dieser harte Schnitt nach einer 70-jährigen gemeinsamen Geschichte ist uns sehr schwergefallen. Die Entwicklung der Branche, mit der uns stets eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft verbunden hat, schmerzt uns sehr. Aber wir stellen uns der Sachlage mit einer klaren, ehrlichen Entscheidung gegen die Fortsetzung der Veranstaltung, die leider für uns ohne Alternative ist."
Schon vor der Corona-Pandemie war der Imagingmarkt mit jährlich zweistelligen Rückgängen stark in Bewegung. Die Dynamik hat… [weiterlesen]
"Die Rahmenbedingungen der Branche bieten leider aktuell keine tragfähige Basis der internationalen Leitmesse für Foto, Video und Imaging", sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. "Dieser harte Schnitt nach einer 70-jährigen gemeinsamen Geschichte ist uns sehr schwergefallen. Die Entwicklung der Branche, mit der uns stets eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft verbunden hat, schmerzt uns sehr. Aber wir stellen uns der Sachlage mit einer klaren, ehrlichen Entscheidung gegen die Fortsetzung der Veranstaltung, die leider für uns ohne Alternative ist."
Schon vor der Corona-Pandemie war der Imagingmarkt mit jährlich zweistelligen Rückgängen stark in Bewegung. Die Dynamik hat… [weiterlesen]
picturemaxx kooperiert mit SmartFrame bei Streaming-Technologie
Einmal frei verfügbar im Internet ist die Kontrolle über ein Bild verloren, so lautet die landläufige Erfahrung. Aus Angst vor Missbrauch werden rechtlich geschützte Bilder im Internet oftmals nur sehr klein oder mit Wasserzeichen gezeigt, was bei fotografischen Detailaufnahmen, Kunstschätzen oder Gemälden einem optischen Desaster gleichkommen kann. Hier schafft picturemaxx jetzt Abhilfe und bietet Bildagenturen und Archiven die Möglichkeit, ihre Motive hochauflösend und zum Teilen anzubieten, bei gleichzeitigem Diebstahlschutz. Hierzu kooperieren die Münchner mit dem britischen Technik-Unternehmen SmartFrame.
Streaming wird heute selbstverständlich bei Musik, Videos und Spielen eingesetzt und auch die Bildbranche kann sich die Vorteile zunutze machen. Die Image-Streaming-Technologie von SmartFrame sorgt dafür, dass die Bilder in einem speziellen Rahmen, dem sogenannten SmartFrame, angezeigt werden. Darin können sie vom Betrachter stark vergrößert oder auch als Vollbild… [weiterlesen]