SZ Photo: Mehr als 50.000 Fotos von Stefan Boness
"Zuwachs für unser Portfolio im Bereich Zeitgeschehen" meldet SZ Photo: Ab sofort beliefert der Berliner Fotojournalist Stefan Boness mit seinen aktuellen Arbeiten die Münchner Agentur. Über 50.000 Bilder des Berliner Fotografen stehen schon jetzt bereit.
Seit vielen Jahren fotografiert Boness den Politikbetrieb der Haupstadt – mit all seinen wechselnden und bleibenden Akteuren. Durch seine Erfahrungen als Fotoredakteur bei verschiedenen Bildagenturen - unter anderem bei Ullstein Bilderdienst Berlin und Camera Press London - weiß er, welche Motive in den Redaktionen gefragt sind. Der Fotograf Boness ist immer auf der Suche nach neuen Perspektiven, nach dem “anderen Foto”.
Für seine fotojournalistischen Arbeiten ist Stefan Boness vielfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Peace Photo of the Year 2019 beim Global Peace Photo Award.
Bild:. Protest von Fridays for Future in Berlin, 2019 © Stefan Boness/IPON [weiterlesen]
Neu bei bpk: Deutsches Apotheken-Museum
Masken, Medikamente, Desinfektionsmittel - Apotheken spielen in der derzeitigen Pandemie eine wichtige Rolle. Das Deutsche Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss besitzt eine weltweit herausragende Sammlung zur Geschichte der Pharmazie und ist eines der meist besuchten Museen Deutschlands.
In einem Portfolio zeigt bpk eine Auswahl der Exponate des neuen Partners: von barockem Mobiliar über wertvolle technische Apparate bis zu bahnbrechenden Medikamenten. [weiterlesen]
Shutterstock: "Förderung der Kunst weiblicher und nicht-binärer Künstler:innen"
Das erste Stipendium der Agentur Shutterstock wurde anlässlich des internationalen Women’s History Month (1. - 31. März) ins Leben gerufen, um die "Kunst weiblicher und non-binärer Kreativer zu zelebrieren und zu unterstützen. Durch ihre visuellen Geschichten sollen die Künstler:innen einen Einblick in ihre Gedanken, Erfahrungen und Wahrnehmungen auf ihre Umwelt geben. “Durch ihre Linse” fokussiert sich auf die Sicht der Werke aus weiblicher Perspektive und distanziert sich von stereotypischen Inhalten und Geschlechterrollen."
Das Stipendium wird in Höhe von 8.400 Euro in drei Preisen (1. Platz: 4.200 Euro, 2. und 3. Platz: 2.200 Euro) vergeben. Bewerbungen können bis zum 22. April 2021 eingereicht werden unter shutterstock.com/explore/create-fund
Nun ja. Da Nicht-Binärität ja eine gewählte Selbstzuschreibung ist, wäre der Wettbewerb damit ja für alle offen...
Bild: Veranstaltungsplakat für das Stipendium von Shutterstock [weiterlesen]
epa: Bas van Beek zum Director of Business Development berufen
Julia R. Arévalo, Präsidentin und CEO der European Pressphoto Agency (epa), gab die Ernennung von Sebastian van Beek zum Director of Business Development für Fotografie und Video bekannt.
Sebastian van Beek, unter dem abgekürzten Vornamen Bas, dürfte der Niederländer in der europäischen Bilderbranche wohl weit bekannt sein: Wir trafen ihn in mehreren Stationen bei Bild- und Pressebild-Agenturen, darunter als Managing Director von Benelux Press / Fotostock, später als Director of Photography des Algemeen Nederlands Persbureau (ANP), als CEO von Hollandse Hoogte. Und so weiter...
Sebastian van Beek wird - beginnend am 1. Mai - von Den Haag aus operieren. [weiterlesen]