Schweiz: Robert Harding via Dukas
"Endlich wieder Pläne fassen und sich auf den Sommer freuen!", ruft Stephan Werder von der Schweizer Agentur Dukas. Und er fügt dem Portfolio der Züricher eine Kollektion von 40.000 Bildern der britischen Agentur Robert Harding hinzu.
Zu Robert Harding World Imagery muss man nicht allzuviel sagen. Um einen Kern von Reisefotografie – inklusive Destinations, Cultures, Earthscape, World Heritage - gruppierten sich im Lauf der Zeit weitere Themen, so dass die 1972 gegründete Agentur - auch als Folge kluger Zukäufe - als eine der wenigen mittelständischen Universalagenturen auf den britischen Inseln gelten kann.
Zu Bob Harding selbst kann man sagen, dass er eher ein Bildagenturmann des alten Schlags ist. Er kam nicht von der kaufmännischen oder der Technikseite her ins Agenturbusiness, sondern von der Fotografie her: Robert Harding studierte Ende der 60-er Jahre Fotografie am Ealing Technology (Art) College in London, bevor er im Anschluss seine eigene Bildagentur gründete.
Die…
Wien: Araki - The Jablonka Collection
Nobuyoshi Araki (*1940) zählt zu den produktivsten zeitgenössischen Fotografen Japans. Vorwiegend für seine ebenso provokanten wie mittlerweile - zu Recht - umstrittenen Aktfotos bekannt, umfasst sein Werk aber auch Stadtaufnahmen, Stillleben und Alltagsdarstellungen.
Die Ausstellung der Albertina Modern konzentriert sich auf die Entwicklung der "Ich-Fotografie" des Künstlers, durch die er – von den Avantgardebewegungen Tokios geprägt – die klassische Dokumentarfotografie ab den 1960er-Jahren zu erneuern suchte. Sein fotografisches Debüt über den Arbeiterjungen Satchin und dessen Bruder Mabo (1963) ist in der Wiener Ausstellung ebenso vertreten wie Arbeiten über das urbane Leben in Tokio.
Im Zentrum steht Arakis einflussreiche Serie "Sentimental Journey" (1971–2017): In dem langjährigen Projekt erhebt er mittels schnappschussartiger und unverblümter Fotos seiner Frau Yoko das eigene Leben zum Thema. Vergleichbar mit einem Tagebuch zeigen die intimen Bilder die Flitterwochen, das…
Neu bei bpk: Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig
Mehr als 65.000 Motive der Sammlung Druckgraphik und Handzeichnungen des neuen Kooperationspartners Herzog Anton Ulrich-Museum ergänzen ab sofort den Bestand der Bildagentur der Sammlung Preußischer Kulturbesitz.
Neben Werken des 15. bis 18. Jahrhunderts von Dürer, Rembrandt, Goya bildet die Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts einen weiteren Schwerpunkt. Eine Besonderheit des Braunschweiger Museums sind die grafischen Selbstbildnisse von bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Lovis Corinth, Käthe Kollwitz oder Max Beckmann.
Vorschau "Comedy Wildlife Photography Awards"
Wir Menschen haben schon einen eigentümlichen Humor: Für einen geht es um Leben oder Tod, trotzdem finden wir es lustig...
Anyway, die "Comedy Wildlife Photography Awards" haben bereits als Vorschau einige der nominierten Fotografien des Awards 2021 veröffentlicht. Der Wettbewerb ist noch bis zum 30. Juni 2021 offen.
Hier die Galerie: comedywildlifephoto.com/
Bild: Arthur Trevino