Greifswald: Lois Lammerhuber - On Stage – Backstage
Wir kennen Lois Lammerhuber als engagierten Verleger von Fotobüchern und als Direktor des Festivals La Gacilly-Baden Photo. Dass Lammerhuber selbst aber auch ein erstklassiger Fotograf ist, vergisst man dabei oftmals. Überzeugen kann man sich davon bald in Greifswald, in der Galerie STP.
On Stage - Backstage, die in Titel angesprochene Bühne ist die der Wiener Staatsoper. Es geht also um "Don Giovanni", "Wozzeck" oder "Tristan und Isolde". Genauer, um die besondere Atmosphäre vor und hinter der Bühne, vor und nach den Aufführungen. .
Ab 29. Juli 2021 läuft die Schau in der Galerie STP in Greifswald (Mühlenstraße 20, D-17489 Greifswald) bis zum 17.09.2021 [weiterlesen]
50 Jahre Dr. Erich Salomon-Preis: 50 Jahre herausragender Bildjournalismus
Zur Auszeichnung einer „vorbildlichen Anwendung der Photographie in der Publizistik“ stiftete die Deutsche Gesellschaft für Photographie vor 50 Jahren den Dr. Erich Salomon-Preis. 1971 trat diese Auszeichnung neben den schon bestehenden DGPh-Kulturpreis, um speziell journalistische Institutionen, Zeitschriften, Magazine und Fernsehschaffende für deren Arbeit zu ehren. Gewidmet ist der Preis dem Fotografen Dr. Erich Salomon, der – als wohl bedeutendster Chronist des politischen Lebens in der Weimarer Republik – mit seinem Werk den modernen Bildjournalismus maßgeblich geprägt hat.
Salomon, 1886 in Berlin in eine großbürgerliche jüdische Familie geboren, war ursprünglich Jurist. Ab 1927 begann er zu fotografieren. Bekannt wurde er durch die Verwendung der handlichen Ermanox mit einem äußerst lichtstarken Objektiv (1:2).
Diese erlaubte ihm das annähernd unbemerkte Fotografieren in Innenräumen zum Beispiel von Politikern. Mit sicherem Auftreten und einer Portion Gewitztheit gelang es… [weiterlesen]
Shutterstock.AI
"Wir nutzen innovative Technologie, um proprietäre künstlerische Intelligenz zu entwickeln und uns so auf die intelligentere, schnelllebigere Welt der Zukunft vorzubereiten." Alles klar? So beschreibt Shutterstock seine neue Initiative. Die Fakten: Die Agentur bringt eine Abteilung Shutterstock.AI (steht für: Artificial Intelligence) an den Start. Dazu haben die New Yorker drei Unternehmen übernommen, die bereits auf diesen Bereichen der KI aktiv sind: Pattern89, Datasine und Shotzr. Nach eigenen Angaben bezahlte Shutterstock für die drei rund 35 Millionen US-Dollar.
Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, "seine eigenen prädiktiven Leistungsfähigkeiten weiter auszubauen. Damit möchte das Unternehmen Kreative und Kund:innen dabei unterstützen, datengestützte Content-Entscheidungen zu treffen. Shutterstock.AI wird die Datenbestände zeitnah in der Content Library vermarkten, die über 400 Millionen Bilder, Videos, Musiktitel und 3D-Modelle umfasst."
Vielleicht kann man in einigen Tagen… [weiterlesen]
Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, "seine eigenen prädiktiven Leistungsfähigkeiten weiter auszubauen. Damit möchte das Unternehmen Kreative und Kund:innen dabei unterstützen, datengestützte Content-Entscheidungen zu treffen. Shutterstock.AI wird die Datenbestände zeitnah in der Content Library vermarkten, die über 400 Millionen Bilder, Videos, Musiktitel und 3D-Modelle umfasst."
Vielleicht kann man in einigen Tagen… [weiterlesen]
bpk: Themenportal zum 60. Jahrestag des Mauerbaus
Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August hat das Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz eine Fülle von Bilder in einem Themenportal zusammengestellt. Die 24 Portfolios zeigen den Bau der Berliner Mauer und ihre Folgen für die geteilte Stadt aus der Sicht von Fotografen aus Ost und West.
Zum Themenportal https://www.bpk-bildagentur.de/?10918075847729408190 . Mein persönlicher Favorit ist das Portfolio "DDR-Propaganda mit Solidaritätsaktionen".
Bild: Horst E. Schulze, West-Berliner winken in der Bernauer Straße über die Mauer nach Ost-Berlin, 26.08.1961 [weiterlesen]