Neue US-Agentur: tlpRed
Durch einen Hinweis ihres britischen Verkaufsmanagers Jason Letteboer - vormals bei der Agentur Photolibrary - stieß ich auf den Launch einer neuen Bildagentur in New York: tlpRed. Ja, es findet sich ja nicht mehr allzu oft, dass sich eine neue Agentur gründet.
Der Name tlpRed legt es bereits nahe, hinter dem Newcomer stehen die Gründer von tlp, The Licensing Projekt. Das Material ist weitgehend Royalty free-Stock, einige RM-Motive und Bilder für die Editorial-Verwendung sind auch an Bord.
Die Bildsprache ist nett-modern, einige Aufreißer in Cutting Edge sind auch zu finden: tlpred.com/ [weiterlesen]
Picha: die Minderheit der Minderheit
Unter dem Namen Picha - suaheli für "Bilder" - mit einer Firmenadresse in Seattle, die Mitarbeiter sind in verschiedenen afrikanischen Ländern beheimatet, widmet sich die Agentur dem eher exotischen Minderheitenthema afrikanischer Stock-Fotografie. Nun hat Picha die Kollektion "Breaking Barriers- The disability collection" aufgelegt, in der körperbehinderte Afrikaner thematisiert werden. Klar, das Thema ist keines, das man hierzulande öfter bebildern müsste, aber irgendwann vielleicht doch mal...
DGPh schreibt Otto-Steinert-Preis, DGPh-Förderpreis für Photographie 2021 aus
Alle zwei Jahre – in diesem Jahr bereits zum 21. Mal - schreibt die Sektion Bild in der Deutschen Gesellschaft für Photographie den "Otto-Steinert Preis" zur Förderung des professionellen fotografischen Nachwuchses aus. Der Preis, seit diesem Jahr "Otto-Steinert-Preis. DPGh-Förderpreis für Photographie", will engagierte Projekte fördern und Talente sichtbar machen.
Er ist mit Preisen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro dotiert (1. Preis: 5.000,00 € als Stipendium, 2. und 3. Preis je 500,00 € als Anerkennung). Mit dem Stipendium gefördert wird eine neu zu erstellende fotografische Arbeit, deren Ergebnisse innerhalb von zwei Jahren präsentiert werden müssen. Zwei weitere Arbeiten erhalten eine Anerkennung. Gefragt sind eigenständige Bildleistungen. Eine inhaltliche Thematik oder stilistische Ausrichtung wird nicht vorgegeben.
Bewerben können sich professionelle Fotografen (Deutsche oder Bewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung ihren Wohnsitz in Deutschland haben) mit einer Übersicht… [weiterlesen]
Er ist mit Preisen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro dotiert (1. Preis: 5.000,00 € als Stipendium, 2. und 3. Preis je 500,00 € als Anerkennung). Mit dem Stipendium gefördert wird eine neu zu erstellende fotografische Arbeit, deren Ergebnisse innerhalb von zwei Jahren präsentiert werden müssen. Zwei weitere Arbeiten erhalten eine Anerkennung. Gefragt sind eigenständige Bildleistungen. Eine inhaltliche Thematik oder stilistische Ausrichtung wird nicht vorgegeben.
Bewerben können sich professionelle Fotografen (Deutsche oder Bewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung ihren Wohnsitz in Deutschland haben) mit einer Übersicht… [weiterlesen]
Ralph Gibson erhält den Leica Hall of Fame Award
Der amerikanische Fotograf Ralph Gibson wurde am 4. November 2021 im Rahmen der Veranstaltung Celebration of Photography der Leica Camera AG mit dem Leica Hall of Fame Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet und mit einer umfangreichen Ausstellung geehrt. Sie ist vom 5. November bis Ende Februar 2022 in der Leica Galerie Wetzlar zu sehen.
Ralph Gibson, geboren am 16. Januar 1939 in Los Angeles, erlernte die Fotografie bei der US Navy und von 1960–62 am San Francisco Art Institute. Er war als Assistent bei Dorothea Lange und Robert Frank tätig. Auch mit dem 1969 von ihm gegründeten Verlag Lustrum Press hat Gibson Fotografiegeschichte geschrieben. Hier erschienen über 40 Monografien sowie zahlreiche bedeutende Werke anderer Fotografen und Kompendien. Der Fotograf wurde bereits vielfach ausgezeichnet, darunter 1988 mit der Leica Medal of Excellence und 2018 mit dem französischen Verdienstorden L’ordre national de la Légion d’honneur. Er lebt in New York.