HH: Gute Aussichten
Mit der Ausstellung Gute Aussichten – Junge Deutsche Fotografie 2020/2021 zeigt das Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg vom 11. Februar – 1. Mai 2022 die Preisträger des Nachwuchspreises für Absolventen der Fotografie. Im 17. Jahrgang von Gute Aussichten wählte die Jury acht Preisträger aus: Sophie Allerding, Leon Billerbeck, Robin Hinsch, Jana Ritchie, Tina Schmidt, Kerry Steen, Conrad Veit und Konstantin Weber.
Summa summarum präsentiert Gute Aussichten 2020/2021 über 130 Fotografien, "zehn Videos, sieben Klang- und Soundinstallationen, fünf skulpturale Objekte, vier Smartphones mit Gesichtserkennungssoftware, drei Bücher, zwei Soundfiles mit Bild-zu-Text-KIs, einen 16mm-Film, ein Heft, eine Plastiktüte mit fotografischen Fragmenten und eine webbasierte QR-Code-Applikation", so die Aussteller.
Bild: Sophie Allerding, Leuchtende Augen, 2020 [weiterlesen]
Matthias Gatzemeier neuer Head of Sales bei picture alliance
Matthias Gatzemeier (47) übernimmt die Vertriebsleitung der Frankfurter Bildagentur picture alliance. In dieser Position verantwortet er" alle strategischen und operativen Vertriebsaktivitäten" der dpa-Tochter. Der studierte Betriebswirt kam 2011 zur Agentur und war zuletzt als Senior Sales Manager für den Bereich TV verantwortlich.
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Matthias Gatzemeier bis 2004 BWL in Jena. Anschließend war er in der Baubranche tätig, wo er sich vor allem um Kundenberatung, Angebotsmanagement und Terminsteuerung kümmerte. 2011 wechselte er zur picture alliance, wo er im Vertrieb tätig war, aber auch als Referent der Geschäftsführung unterschiedliche Projekte umsetzte oder als Projektleitung 2015/2016 die Umstellung auf eine neue technische Plattform begleitete. Als Senior Sales Manager betreute er den Bereich TV, vor allem die Key-Accounts im Bereich öffentliche und private Fernsehsender sowie zwischenzeitlich das Segment Newspaper. [weiterlesen]
Göttingen: Ruth Harriet Louise
Das Kunsthaus Göttingen nennt sie die "erste Fotografin Hollywoods": Ruth Harriet Louise (1903 -1940). Und widmet ihr bis zum 6. Februar 2022 die erste Einzelausstellung in Deutschland.
Von 1925 bis 1930 leitete sie die „Portrait Gallery“ beim Branchenprimus Metro-Goldwyn-Mayer. Gerade 22 Jahre alt wurde sie von Studiochef Lewis B. Mayer entdeckt, nachdem sie ihrer Cousine, dem Filmstar Carmel Myers, in die Traumfabrik gefolgt war. Zwischen 1925 und 1930 porträtierte sie sämtliche Stars und Regisseure, die dort unter Vertrag waren. In den nur fünf Jahren bei MGM belichtete Louise ca. 100.000 Negative.
Die Bilder wurden zwar weltweit in unzähligen Tageszeitungen, Film- und Fanzeitschriften reproduziert und lieferten die Vorlagen für Magazincover, Programmhefte, Filmplakate und die besonders in Deutschland so beliebten Starpostkarten und Sammelbilder. Die Originalabzüge allerdings blieben für die Öffentlichkeit unsichtbar: Sie verblieben in einigen wenigen Zeitschriftenarchiven… [weiterlesen]
Photobastei bleibt bis mindestens 10. März geschlossen
Nach Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen und der Verschiebung einer Großausstellung durch die Organisatoren sieht sich die Photobastei Zürich gezwungen, die Winterpause zu verlängern. Veranstalter und Aussteller berufen sich dabei auf die aktelle Situation und absehbare Entwicklung der Pandemie. Veranstalter befürchten ein zu kleines Zuschaueraufkommen und damit zu hohe finanzielle Risiken. [weiterlesen]