Ausschreibung: African Photobook of the Year
Die in Genf ansässige Eiger Foundation schreibt den African Photobook of the Year Award aus. Der Wettbewerb soll "den Beitrag des Fotobuchs zur sich entwickelnden Geschichte der Fotografie mit dem Schwerpunkt auf dem afrikanischen Kontinent" würdigen. Das Buch soll die Arbeit eines oder mehrerer Fotografen vorstellen und muss zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 1. Januar 2022 hergestellt oder in physischer Form veröffentlicht worden sein.
Zwar heißt es, die eingereichten Bücher "müssen von einem afrikanischen Fotografen oder einem auf dem afrikanischen Kontinent ansässigen Verlag stammen", hinzugefügt ist aber auch, "Bücher zu einem afrikanischen Thema von nicht-afrikanischen Fotografen oder nicht-afrikanischen Verlegern sind ebenfalls zugelassen". [weiterlesen]
Zeit und Raum: Kreativtrends 2022 nach Shutterstock
Es ist ja immer noch Januar, das meint: Wir können noch ein wenig weiter spielen mit den Trend-Prognosen der Agenturen für 2022. Kommen wir zu den inhaltlichen Trends von Shutterstock. Die Amerikaner geben an, damit "die wichtigsten Kreativtrends, die zur Steigerung der Kampagnenleistung im Jahr 2022 führen", aufzulisten.
Zu allererst bemerkt das Analysteteam einen Bruch im bisherigen Raum-Zeit-Gefüge der Menschen aufgrund der Corona-Pandemie. (Das passt für mich, das bemerke ich bei mir auch.)
Flo Lau, Creative Director bei Shutterstock: "Die Pandemie hat den Rhythmus vieler Menschen durcheinander gebracht; da die Tage geradezu verschwimmen, wird der Ablauf von Zeit anders verarbeitet als noch vor zwei Jahren. Die Daten von Shutterstock zeigen, dass Kreative im Jahr 2022 dieses übergreifende Gefühl, den Überblick über Zeit und Raum zu verlieren, durch den Eintritt in neue Bereiche, Epochen und Möglichkeiten in ihren Marketingmaterialien visualisieren werden."
"Bei genauer… [weiterlesen]
Robert Harding und Masterfile
Der britische Reise- und Naturbildspezialist robertharding übernahm die Management- und Vertriebsrechte für Masterfile für die Region Großbritannien und Irland. zur Erinnerung: Im Jahr 2020 wurde Masterfile von der kanadischen Agentur DesignPics, Inc., übernommen. Es gab allerdings auch eine Ära, da zählte Masterfile zu den Top Five-Bildagenturen weltweit.
Zu Design Pics gehören über Masterfile hinaus mehrere eher kleinere Stockfotografie-Marken wie The Irish Image Collection, First Light, Pacific Stock, Axiom Photographic, Alaska Stock, AgStockImages und Disability Images. [weiterlesen]
Zu Design Pics gehören über Masterfile hinaus mehrere eher kleinere Stockfotografie-Marken wie The Irish Image Collection, First Light, Pacific Stock, Axiom Photographic, Alaska Stock, AgStockImages und Disability Images. [weiterlesen]
Friedrich Bungert verstärkt SZ Photo
Mit Friedrich Bungert stellt SZ Photo einen neuen jungen Fotografen vor. Der Berliner hatte sich auf den Aufruf zur #candid-Kollektion der Münchner beworben und wird seitdem von der Verlagsagentur vertreten. Mit seinem dunklen, manchmal auch etwas melancholischen Stil sucht er immer wieder alternative Ansätze zum klassischen Stil des Fotojournalismus.
Friedrich Bungert war in den vergangenen Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist für eine Vielzahl an Zeitungen, Agenturen und Kunden in Berlin und Brandenburg tätig. Seit 2020 ist er Fotovolontär bei der Süddeutschen Zeitung. Bungert ist auf Porträts, Reportagen und Wassersport-Fotografie spezialisiert.
[weiterlesen]
picturemaxx mit neuem Vertriebspartner für Großbritannien
Chris Barwick hat den Vertrieb von picturemaxx Lösungen in Großbritannien übernommen. Zu seinen Aufgaben zählen Pre-Sales, Vertrieb und kontinuierliches Kundenmanagement.
Chris Barwick ist seit über zwanzig Jahren im Markt der Bild- und Videolizenzen aktiv. Er begann seine Karriere 1997 bei Getty Images für The Hulton Archive. Es folgten Führungsaufgaben bei Corbis, Magnum Photos, BBC, ITN und der StockFood GmbH, wo er als General Manager für Großbritannien tätig war. Zuletzt arbeitet er für eine britische Beratungsorganisation als Head of Operations. [weiterlesen]
Chris Barwick ist seit über zwanzig Jahren im Markt der Bild- und Videolizenzen aktiv. Er begann seine Karriere 1997 bei Getty Images für The Hulton Archive. Es folgten Führungsaufgaben bei Corbis, Magnum Photos, BBC, ITN und der StockFood GmbH, wo er als General Manager für Großbritannien tätig war. Zuletzt arbeitet er für eine britische Beratungsorganisation als Head of Operations. [weiterlesen]