5. Erhebung zum Bildermarkt „Image Market – Business Trends 2022“
Neben die Veränderungen, die den Bildermarkt bereits seit Jahren prägen, sind seit zwei Jahren die Herausforderungen einer weltweiten Pandemie getreten, die den Bildermarkt zusätzlich massiv verändert hat. Vor diesem Hintergrund führen die Arbeitsgruppe „Image Market – Business Trends“ am Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover und der Bundesverband BVPA unter Leitung von Prof. Lars Bauernschmitt in diesem Jahr die 5. Erhebung zum deutschen Bildermarkt durch.
Lassen wir Lars Bauernschmitt direkt zu Wort kommen:
"Dabei stehen in diesem Jahr zwei Fragenkomplexe im Zentrum:
Lassen wir Lars Bauernschmitt direkt zu Wort kommen:
"Dabei stehen in diesem Jahr zwei Fragenkomplexe im Zentrum:
- Wie groß ist der deutsche Bildermarkt und wie hat sich der Umsatz der Bildagenturen in den letzten Jahren entwickelt?
- Einzelbildlizenzierung, Abonnement oder Paketangebot, welche Bedeutung haben unterschiedliche Lizenzierungsmodelle heute und welche Zukunft haben sie?
Photocase-Kampagne gegen Gratis-Bilder
"Interesse an kostenlosen Stockfotos? Unsplash, Pexels, Pixabay, die volle Auswahl! Aber wussten Sie auch, dass diese Gratisbilder die Existenzgrundlage von Künstler zerstören? Wenn alle nur noch kostenlose Stockfotos verwenden, wäre es das Ende der Kreativität", schreibt die Bildagentur Photocase und hat deshalb die Kampagne #NotForFree gestartet.
"Eine Kampagne für bezahlten Content, um zu zeigen, dass auch hinter kostenlosen Bildern stets Menschen stecken. Menschen, die Zeit, Mühe und Kosten aufgebracht haben, um diese Werke zu produzieren. Denn wir denken, nur bezahlter Content ist guter Content", ergänzt Dittmar Frohmann, Geschäftsführer von Photocase.
Hier - photocase.de/not-for-free - ist der Startpunkt der Initiative, bei dem Fotografen aufgefordert werden, mit "Protest-Bildern" gegen die Gartis-Flut anzugehen. [weiterlesen]
action press Regio-Group bei my-picturemaxx
Mit der „Regio-Group“ bietet action press international eine Plattform mit regionalen Nachrichtenfotos, Features und Reportagen für nationale und internationale Medienkunden, wie TV-Sender, Magazine, Zeitungen, Online-Seiten und anderen Publikationen.
Mehr als 300 Regionalzeitungen berichten Tag für Tag aus allen Teilen Deutschlands und produzieren vielfältigen Content, der oftmals auch von überregionalem Interesse ist. Über den neuen Place vermarktet action press international diese Produktionen der Regionalzeitungen. [weiterlesen]
Sonderpreis beim Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres
Die Bilder für den Rewilding Europe Award Sonderpreis werden in diesem Jahr (2022) von einer Jury bestimmt, die aus Vertretern von Rewilding Europe besteht. Grundlage der Auswahl sind alle beim Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres eingereichten Bilder. Ab 2023 wird der Preis für zunächst zwei Jahre als Sonderkategorie des Wettbewerbs ausgeschrieben.
Um für den Sonderpreis in Frage zu kommen, sollten sich die Bilder auf einen oder mehrere Aspekte des Rewildings beziehen. Dazu gehören:
- Ikonische Tierarten des
picture alliance-Portal zu den Megatrends
In Fragen der Erforschung von aktuellen Trends werfen sich eigentlich ja Microstock-Agenturen jährlich zu Jahresbeginn ins Zeug. Dort versucht man thematische Entwicklungen, aber auch formale wie Muster und Farben, zu prognostizieren. Diese Agenturen schlüsseln ihre Analysen dann oftmals gar nach einzelnen Märkten - etwa unter Betrachtung ihrer regionalen Werbekampagnen - auf. Die weitgehend globale Orientierung dieser Unternehmen ermöglichen das.
Was aber sind "Megatrends", denen sich die Frankfurter picture alliance nun widmet?
"Megatrends sind komplexe, langfristige Wandlungsprozesse, die nicht nur einzelne Bereiche des sozialen Lebens oder der Wirtschaft verändern, sondern ganze Gesellschaften umformen", so die Agentur. Und sie fährt fort: "Megatrends wirken auf allen Ebenen, haben einen Impact auf Unternehmen, Institutionen und Individuen und zwingen nicht selten ganze Branchen dazu, ihre Strukturen und Geschäftsmodelle neu auszurichten. Wie wandeln Gender Shift und… [weiterlesen]