G7 grüßt: Schloss Elmau bei Huber images
Vor 7 Jahren war es ja schon einmal so weit: Schloss Elmau - oberhalb des oberbayerischen Dorfes Klais - war Veranstaltungsort des G7-Gipfels. Damals waren die Anwohner der umliegenden Alpendörfer nicht so begeistert von den Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Regierungschefs und ihrer Entourage. Man sperrte einfach die wenigen Straßen der Alpen-Region völlig. Vielleicht hat man für den diesjährigen Gipfel - er läuft vom 26. bis 28 Juni 2022 - ja gelernt?
Wie begeisternd schön die Gegend sein kann, zeigt Huber images aus Garmisch-Partenkirchen, ausgestattet mit einem gewissen Heimvorteil...
Nein, das Bild unten zeigt keine österreichischen Randalierer oder verkleidete bayerische Sicherheitskräfte, sondern "nur" einen friedlichen Festzug im benachbarten Garmisch. [weiterlesen]
Global Peace Photo Award 2022 öffnet
Der Global Peace Photo Award wird inspiriert vom Vorbild der Friedensnobelpreisträger 1911 Alfred Fried und Tobias Asser.
Auf der Website des Global Peace Photo Awards können bis zum 22. Mai 2022 online Einzelfotos und/oder Fotoreportagen zum [weiterlesen]
Bonn: „Deutschland um 1980“
Die Schau "versetzt die Besucher in jene Zeit zurück, als unsere Gegenwart begann", sagt Stephanie Müller vom LVR-LandesMuseum Bonn. Unter dem Titel „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land“ zeigt das Museum in Kooperation mit der Deutschen Fotothek, Dresden, und der Stiftung F.C. Gundlach, Hamburg, einen umfangreichen fotografischen Rückblick.
Müller fährt fort: "Die Zeit um 1980 war eine Phase tiefgreifender Umbrüche und zugleich eine Epoche großer Zukunftsängste. Globales Wettrüsten, grassierende Umweltzerstörung und massenhafte Arbeitslosigkeit befeuerten eine allgemeine Untergangsstimmung, sorgten jedoch zugleich auch für einen extremen Kreativitätsschub. Punk und Pop trieben wilde Blüten und beeinflussten die künstlerische Avantgarde. Eine bunte Jugendkultur behauptete sich als Motor feministischer wie homosexueller Emanzipation. Reformparteien und Öko-Bauern standen plötzlich hoch im Kurs."
Ausgangspunkt der Ausstellung war die Übernahme des Nachlasses… [weiterlesen]
Berlin: Ukrainian Women Photographers Organization – In the Name of Freedom
Nicht, dass man dem Ukraine-Krieg etwas Positives abgewinnen könnte. Aber der internationale Fokus auf das überfallene Land bringt dennoch Aspekte der Ukraine in die Betrachtung, die man sonst wohl nicht wahrgenommen hätte: Es gibt eine Vereinigung ukrainischer Fotografinnen, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020, um die Förderung weiblicher Fotografen und ihrer Arbeiten bemüht. Immerhin umfasst die Organisation fast 100 Fotografinnen. Diese Ukrainian Women Photographers Organization zeigt nun eine Gruppenausstellung im Chaussee 36 in Berlin (Chausseestraße 36, 10115 Berlin).
[weiterlesen]
BFF: "Stage Talk: Junge Fotografen – Einstieg In Die Selbstständigkeit"
Die Referenten: "Die Idee, sich nach seinem Studium oder der Ausbildung selbständig zu machen, klingt verlockend. Aber schnell zeigen sich auch die ersten Probleme und Fragen: Wo muss ich mich melden, welche Versicherungen sind die Richtigen, wie werden Kunden auf mich aufmerksam, wie viel Geld darf und muss ich wofür verlangen und wie bleibe ich bei all den bürokratischen Herausforderungen auch noch kreativ und motiviert für freie Projekte?"
Die Veranstaltung läuft am 14.04.2022, 18:30 – 19:30 Uhr. Infos und Anmeldung: bffakademie.de/themen/stage-ta…n-die-selbststaendigkeit/ [weiterlesen]