Schnelle Ergänzung zum Koltermann-Interview
Letzte Woche sprachen wir mit Felix Koltermann über seinen neu erschienen Sammelband "“Fotojournalismus im Umbruch”, den er gemeinsam mit Elke Grittmann herausgibt. Die offizielle Vorstellung des Bandes wird am Mittwoch, 11. Mai 2022 um 19 Uhr an der Hochschule zu Hannover (Hörsaal HS Hannover Expo Plaza 2) erfolgen, wo Koltermann ja lehrt.
Die Veranstaltung wird aber auch live auf Youtube gestreamt. Aufgrund aktueller Hygieneregeln ist die Anzahl der Besucher im Hörsaal auf 100 beschränkt. Im Gebäude herrscht Maskenpflicht.
youtube.com/channel/UCgpcWK2M8nIG9DP5zdyKhzQ/videos
Die Veranstaltung wird aber auch live auf Youtube gestreamt. Aufgrund aktueller Hygieneregeln ist die Anzahl der Besucher im Hörsaal auf 100 beschränkt. Im Gebäude herrscht Maskenpflicht.
youtube.com/channel/UCgpcWK2M8nIG9DP5zdyKhzQ/videos
Pink Lady Food Photographer of the Year 2022 entschieden
Die Gewinner stehen fest: Der Gesamtsieger, der auch den Titel Pink Lady Food Photographer of the Year 2022 führen darf, ist der indische Fotograf Debdatta Chakraborty mit seinem Bild „Kebabiyana“. Es zeigt einen Koch am Grill eines Straßenimbisses in der indischen Stadt Srinagar. Eingereicht wurde es in der Kategorie "Street Food".
Scheinbar hatte auch der Fotografierte Spaß dabei. Gegenüber mid Day, einer in Bombay erscheinen englischsprachigen Zeitung, beschreibt der Fotograf die Aufnahme-Situation: "Er füllte Öl in die glühenden Kohlen und fragte mich mit einem Lächeln, ob ich noch mehr Rauch wolle. Er war äußerst hilfsbereit und glücklich, als ich ihm das Foto zeigte. Kaschmir ist das Land der warmherzigen Menschen." (mid-day.com/mumbai-guide/thing…/picture-a-story-23225098)
Die Fotos der Bestplatzierten [weiterlesen]
Dr. Erich Salomon-Preis 2022 geht an Susan Meiselas
Mit dem Dr. Erich Salomon-Preis zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) in diesem Jahr die amerikanische Dokumentarfotografin Susan Meiselas aus. Damit würdigt die Gesellschaft ihre herausragende Arbeit aus rund 50 Jahren.
„Susan Meiselas hat seit den 1970er Jahren ihre ganz besondere Art der journalistischen Autorenfotografie entwickelt: Mit persönlichem Engagement und großer Konstanz hat sie – teils in Langzeitprojekten – Schicksale und Geschichten in eindringlichen Bildern und Serien dokumentiert, die in bedeutenden Buchpublikationen und Ausstellungen mündeten. Auch ihr Engagement im Zusammenhang der Magnum Foundation, eine Institution zur Förderung unabhängiger Dokumentarfotografie mit sozialem und humanistischem Content und des globalen Netzwerks von Fotografen, die das Menschenrecht und soziale Gerechtigkeit thematisieren, ist ein Grund für diese Auszeichnung. Mit Susan Meiselas ehrt die DGPh eine der aktivsten und bedeutendsten… [weiterlesen]
Nachruf: Stefan Ploghaus nach schwerer Krankheit gestorben
Zum Tod von Stefan Ploghaus schrieb der BVPA einen Nachruf. Wir bringen ihn gerne ungekürzt im Original:
"Tief bewegt haben wir die Nachricht erhalten, dass unser Vorstandsmitglied Stefan Ploghaus am 10. April 22 im Alter von 58 Jahren verstorben ist.
Der Vorstand, die Geschäftsstelle und die BVPA-Mitglieder haben Stefan als engagierten und zielgerichteten Menschen kennenlernen dürfen, der mit seiner positiven Energie und eloquenten Art die Arbeit des Verbandes maßgeblich vorangetrieben hat, ehrenamtlich neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Inhaber und Geschäftsführer von mauritius images. Er hat sich jeder Herausforderung ohne Zögern gestellt und Freunde wie Geschäftspartner mit seiner freundlichen und mitreißenden Art sehr beeindruckt.
Stefans erste Kontakte zur Bildbranche und damit zum BVPA sind Ende der 90er Jahre durch seine Tätigkeit bei dpa als Managing Director entstanden. 15 Jahre später - kurz vor dem PICTAday 2015 in Hamburg - wurden die alten Kontakte aufgegriffen…
Der Vorstand, die Geschäftsstelle und die BVPA-Mitglieder haben Stefan als engagierten und zielgerichteten Menschen kennenlernen dürfen, der mit seiner positiven Energie und eloquenten Art die Arbeit des Verbandes maßgeblich vorangetrieben hat, ehrenamtlich neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Inhaber und Geschäftsführer von mauritius images. Er hat sich jeder Herausforderung ohne Zögern gestellt und Freunde wie Geschäftspartner mit seiner freundlichen und mitreißenden Art sehr beeindruckt.
Stefans erste Kontakte zur Bildbranche und damit zum BVPA sind Ende der 90er Jahre durch seine Tätigkeit bei dpa als Managing Director entstanden. 15 Jahre später - kurz vor dem PICTAday 2015 in Hamburg - wurden die alten Kontakte aufgegriffen…